Dein Schuhgeschäft kann mehr – mit Visual Merchandising verkauft sich deine Ware wie von selbst!
Herzlich willkommen zu deiner ultimativen Lernplattform für die Gestaltung von Schuhgeschäften! Hier lernst du, wie du dein Geschäft optimal gestaltest, um deine Kunden zu begeistern und den Verkauf zu steigern. Von der strategischen Anordnung deiner Verkaufsflächen, über die perfekte Wahl der Gangbreiten, bis hin zur optimalen Platzierung deiner Schuhmodelle – diese Plattform bietet dir alle Werkzeuge und Techniken, die du brauchst, um dein Schuhgeschäft auf das nächste Level zu heben.
In interaktiven Modulen erfährst du, wie du die Laufwege deiner Kunden gezielt steuerst, emotionale Kaufanreize setzt und deine Verkaufsfläche so gestaltest, dass sie sowohl funktional als auch einladend ist. Mithilfe von Videos, praktischen Aufgaben und anschaulichen Beispielen wirst du Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess geführt. Am Ende wartet eine Abschlussprüfung auf dich, um dein neu erworbenes Wissen zu festigen und zu zertifizieren.
Egal, ob du schon ein erfahrener Ladeninhaber bist oder gerade erst einsteigst – diese Plattform ist genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und bietet dir das Know-how, das du brauchst, um dein Schuhgeschäft erfolgreich zu gestalten. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz!
Warum diese Plattform dein Erfolgsgarant ist:
- Zielgerichtete Gestaltung: Erfahre, wie du deine Schaufenster so aufbaust, dass sie genau die richtige Zielgruppe ansprechen und deren Kaufentscheidungen positiv beeinflussen.
- Verkaufspsychologie verstehen und nutzen: Lerne die psychologischen Prinzipien kennen, die hinter erfolgreicher Schaufenstergestaltung stehen, und setze sie gezielt ein, um deine Umsätze zu maximieren.
- Praktische Tipps und bewährte Techniken: Erhalte sofort umsetzbare Tipps und Techniken, die dir helfen, mit minimalem Aufwand das Maximum aus deinen Schaufenstern herauszuholen.
- Kreativität trifft Effektivität: Nutze kreative Ideen, die deine Schaufenster einzigartig machen und gleichzeitig deine Verkaufsziele unterstützen.
Lass deine Schaufenster für dich arbeiten und ziehe deine Kunden wie magisch an. Mit diesem Kurs erhältst du das Wissen, das du brauchst, um deine Schaufenstergestaltung auf das nächste Level zu bringen – und deinen Erfolg als Einzelhändler nachhaltig zu steigern.
Worauf wartest du noch?
Sichere dir jetzt deinen Platz und starte sofort durch!
Lehrplan
- 10 Sections
- 61 Lessons
- WillkommenIn diesem Abschnitt wirst du mit den Grundlagen der Plattform vertraut gemacht, die speziell auf die Anforderungen von Schuhgeschäften zugeschnitten ist. Du lernst, wie du die verschiedenen Funktionen optimal nutzen kannst, um deine Verkaufsflächen im Laden und im Schaufenster professionell zu gestalten. Dazu gehört die Navigation durch Module zu Themen wie Warenpräsentation, Lichtgestaltung und Farbpsychologie. Zudem stehen dir Videos, interaktive Inhalte und praxisnahe Aufgaben zur Verfügung, die dir helfen, das Gelernte direkt in deinem Schuhgeschäft umzusetzen. Du erhältst auch Informationen zu Tests, Zertifikaten und dem Support, falls du Hilfe benötigst.1
- WOCHE 1: Zielgruppen verstehen und ansprechenIn diesem Baustein lernst du, wie du deine Zielgruppen im Umfeld von Schuhgeschäften genau analysierst und verstehst, um Verkaufsflächen und Schaufenster optimal zu gestalten. Du erfährst, wie du demografische Merkmale wie Alter, Geschlecht und regionale Besonderheiten, aber auch das Kaufverhalten und psychologische Bedürfnisse deiner Kunden berücksichtigst. Diese Aspekte helfen dir, deine Verkaufsflächen so zu gestalten, dass sie die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich ziehen, Vertrauen schaffen und gezielt deren Wünsche und Bedürfnisse ansprechen. Mit diesem Wissen wirst du in der Lage sein, maßgeschneiderte Verkaufsbereiche zu schaffen, die nicht nur das Interesse wecken, sondern auch deine Kunden zum Kauf animieren und ihnen ein positives Einkaufserlebnis bieten.7
- 2.1Ziele in der Schaufenstergestaltung – Mehr als nur eine Präsentationsfläche
- 2.2Zielsetzung in der Schaufenstergestaltung – Fokus auf SMARTe Ziele
- 2.3Schaufenstergestaltung im Einklang mit Unternehmenswerten, Brand Building und Unternehmenszielen
- 2.4Zielgruppenanalyse – Deine Kunden verstehen und gezielt ansprechen
- 2.5Deine Zielgruppe im Fokus – So findest du heraus, wen du wirklich ansprichst
- 2.6Konzept Persona und Customer Journey
- 2.7Customer Journey20 Questions
- WOCHE 2: Farben und Formen, die verkaufen: Psychologie und Wirkung gezielt einsetzenIn diesem Baustein tauchst du in die faszinierende Welt der Farben ein und lernst, wie du deren psychologische Wirkung gezielt für dein Schuhgeschäft nutzen kannst, um die Emotionen und Entscheidungen deiner Kunden zu beeinflussen. Du erfährst, wie du mit der passenden Farbwahl eine angenehme Atmosphäre in deinem Laden schaffen kannst, die Vertrauen aufbaut und gleichzeitig wichtige Akzente setzt, um bestimmte Schuhmodelle hervorzuheben. Wir zeigen dir, wie du harmonische Farbkombinationen gestaltest, die deine Verkaufsflächen und Schaufenster einladend und ansprechend wirken lassen, sodass sie die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen und den Kaufimpuls verstärken. Mit diesem Wissen kannst du dein Schuhgeschäft nicht nur optisch ansprechend gestalten, sondern auch gezielt das Kaufverhalten positiv beeinflussen.13
- 3.0Das erwartet dich
- 3.2Die stille Macht von Weiß: Ruhe und Reinheit in der Gestaltung
- 3.3Die Wirkung der Farbe Blau in der Schaufenstergestaltung
- 3.4Die Wirkung der Farbe Braun in der Schaufenstergestaltung
- 3.5Die Wirkung der Farbe Gelb in der Schaufenstergestaltung
- 3.6Die Wirkung der Farbe Grün in der Schaufenstergestaltung
- 3.7Die Wirkung der Farbe Orange in der Schaufenstergestaltung
- 3.8Die Wirkung der Farbe Rot in der Schaufenstergestaltung
- 3.9Die Wirkung der Farbe Schwarz in der Schaufenstergestaltung
- 3.10Die Wirkung der Farbe Violett in der Schaufenstergestaltung
- 3.11Farbwirkung gezielt kombinieren – Die Kunst der wirkungsvollen Farbauswahl
- 3.12Formensprache und Formen in der Schaufenstergestaltung
- 3.13Farben und Formen20 Questions
- WOCHE 3: StilrichtungIn diesem Baustein lernst du, wie du verschiedene Stilrichtungen gezielt in der Gestaltung deines Schuhgeschäft-Schaufensters einsetzt, um eine einladende Atmosphäre und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Du erfährst, welche charakteristischen Merkmale die einzelnen Stile ausmachen – von Industrial bis Shabby Chic, von klassisch bis modern – und wie du sie effektiv kombinierst, um dein Schaufenster unverwechselbar zu gestalten. Wir zeigen dir, wie du durch die Wahl der richtigen Stilrichtungen deine Zielgruppe gezielt ansprichst, Emotionen weckst und ein einzigartiges Einkaufserlebnis kreierst. Mit diesem Wissen wirst du in der Lage sein, Schaufenster zu entwerfen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch deine Marke und die Schuhe perfekt in Szene setzen und so potenzielle Kunden zum Betreten deines Geschäfts einladen.11
- 4.0Was dich erwartet
- 4.1Orientalischer Ethnostil in der Schaufenstergestaltung
- 4.2Stilrichtung Modern/Popular in der Schaufenstergestaltung
- 4.3Stilrichtung Klassisch/Traditionell in der Schaufenstergestaltung
- 4.4Stilrichtung Industrial in der Schaufenstergestaltung
- 4.5Stilrichtung Scandinavian Modern in der Schaufenstergestaltung
- 4.6Stilrichtung Rustikal in der Schaufenstergestaltung
- 4.7Stilrichtung Scandinavian Traditional in der Schaufenstergestaltung
- 4.8Lerneinheit: Shabby Chic – Der Charme des Unperfekten
- 4.9Stilrichtungen20 Questions
- 4.10Praktische Aufgabe
- WOCHE 4: Struktur für Erfolg: Der perfekte AufbauIn diesem Baustein erfährst du, wie du das Schaufenster deines Schuhgeschäfts systematisch und strategisch gestaltest, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Du lernst, welche Elemente in welcher Reihenfolge angeordnet werden sollten, um eine klare, attraktive und einladende Präsentation zu schaffen. Wir zeigen dir, wie du eine harmonische Balance zwischen der Präsentation deiner Schuhe und visuellen Anreizen findest, um gezielt die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen und ihr Interesse zu wecken. Mit diesen Techniken kannst du Schaufenster entwerfen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und verkaufsfördernd sind, sodass sie die Kundschaft in dein Geschäft ziehen und die Kaufbereitschaft steigern.10
- 5.1Überblick über das Thema geeignete Gestaltpsychologie und Aufbauarten
- 5.2Wie viele Aufbaumöglichkeiten gibt es?
- 5.3Gruppierung in der Schaufenstergestaltung
- 5.4Der Goldene Schnitt in der Schaufenstergestaltung
- 5.5Das Gestaltungsdreieck in der Schaufenstergestaltung
- 5.6Blickfang
- 5.7Blickführung
- 5.8Laufrichtung in der Schaufenstergestaltung
- 5.9Preisgestaltung in der Schaufenstergestaltung
- 5.10Gestaltpsychologie, Aufbauarten, Gruppierungen, Blickfang und Blickführung, Laufrichtung sowie Preisgestaltung20 Questions
- WOCHE 5: Warenträger im Fokus: Die Basis für überzeugende ProduktpräsentationIn diesem Baustein lernst du, wie du Warenträger gezielt einsetzt, um deine Schuhe optimal in Szene zu setzen. Wir zeigen dir die verschiedenen Arten von Warenträgern, ihre Vor- und Nachteile und wie du sie geschickt kombinieren kannst, um eine ansprechende und verkaufsfördernde Präsentation zu schaffen. Du erfährst, wie die Wahl der richtigen Warenträger die Wahrnehmung deiner Schuhe beeinflusst und wie du sie nutzen kannst, um besondere Modelle hervorzuheben oder eine Geschichte zu erzählen. Mit diesem Wissen wirst du in der Lage sein, Schaufenster und Verkaufsflächen zu gestalten, die deine Produkte ins beste Licht rücken und die Kaufbereitschaft deiner Kunden steigern.5
- WOCHE 6: AusleuchtungIn diesem Baustein erfährst du, wie du die Beleuchtung in deinem Schaufenster strategisch einsetzt, um deine Schuhe optimal zur Geltung zu bringen. Du lernst, wie Licht die Wahrnehmung beeinflusst und wie du mit der richtigen Kombination von Lichtquellen, Farbtemperaturen und Lichtstärken die Aufmerksamkeit deiner Kunden gezielt lenken kannst. Wir zeigen dir, wie du verschiedene Beleuchtungstechniken anwendest – von Grund- bis Akzentbeleuchtung – um dein Schaufenster einladend, modern und verkaufsfördernd zu gestalten. Mit diesen Techniken kannst du eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen, die nicht nur deine Schuhe ins rechte Licht rückt, sondern auch das Einkaufserlebnis deiner Kunden nachhaltig verbessert.3
- AbschlusstestIn diesem letzten Baustein erhältst du eine kurze Wiederholung aller bisherigen Lerninhalte, die du während des Kurses durchgearbeitet hast. Der Fokus liegt darauf, das Erlernte noch einmal zu festigen, bevor du dich der abschließenden Prüfung stellst. Du wirst die wichtigsten Konzepte und Techniken noch einmal durchgehen – von der Warenpräsentation bis hin zu Lichtsetzung und Farbharmonie – um sicherzustellen, dass du optimal vorbereitet bist. Nach der Wiederholung hast du die Möglichkeit, dein Wissen in einem Abschlusstest zu überprüfen und dir somit dein Zertifikat zu sichern.10
- 8.0Was erwartet dich
- 8.1Wiederholung: Grundlagen der Schaufenstergestaltung
- 8.2Wiederholung: Farbwirkung und Farbpsychologie
- 8.3Wiederholung: Stilrichtungen in der Schaufenstergestaltung
- 8.4Wiederholung: Warenträger und Produktpräsentation
- 8.5Wiederholung: Blickfang und Blickführung
- 8.6Wiederholung: Beleuchtung und ihre Wirkung
- 8.7Wiederholung: Preisgestaltung im Schaufenster
- 8.8Abschlusstest106 Questions
- 8.9Checklisten
- Bonuskurs für Fortgeschrittene: VerkaufsraumgestaltungIn diesem Bonus-Lerninhalt zum Thema Verkaufsraumgestaltung erfährst du, wie du den Verkaufsraum deines Schuhgeschäfts optimal gestaltest, um eine ansprechende und verkaufsfördernde Atmosphäre zu schaffen. Du lernst, wie die richtige Anordnung von Regalen, Präsentationstischen und Sitzgelegenheiten die Kundenströme lenkt und das Kauferlebnis verbessert. Darüber hinaus zeigen wir dir, wie du den Raum mit einer durchdachten Gestaltung – von der Beleuchtung bis hin zu Farbakzenten – so einrichtest, dass er die Aufmerksamkeit deiner Kunden auf die wichtigsten Produkte lenkt und den Aufenthalt im Geschäft angenehmer macht. Mit diesen Strategien kannst du sicherstellen, dass dein Verkaufsraum nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und verkaufsfördernd ist.5
- Bonuskurs für Fortgeschrittene: Fachkräfte finden mit Performance RecruitingPerformance Recruiting ist ein strategischer Ansatz im modernen Recruiting, bei dem gezielte Werbemaßnahmen in sozialen Medien und auf digitalen Plattformen genutzt werden, um offene Stellen schneller und effizienter zu besetzen. Im Unterschied zu traditionellen Stellenanzeigen, die oft passive Bewerber ansprechen, zielt Performance Recruiting darauf ab, die richtigen Kandidaten aktiv durch datengetriebene Anzeigenkampagnen zu erreichen. Durch präzises Targeting, zielgruppenspezifische Ansprache und die Analyse von Leistungskennzahlen können Unternehmen den Erfolg ihrer Recruiting-Maßnahmen optimieren und wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Interessen potenzieller Bewerber gewinnen.3
Anforderungen
- Interesse an Verkaufspsychologie: Du solltest ein grundlegendes Interesse daran haben, wie Menschen Entscheidungen treffen und was sie dazu bewegt, einen Laden zu betreten und einzukaufen. Die Bereitschaft, dich mit den psychologischen Aspekten des Kaufverhaltens auseinanderzusetzen, ist entscheidend, um die Prinzipien der Schaufenstergestaltung optimal zu nutzen.
- Kreativität und ein Auge fürs Detail: Schaufenstergestaltung erfordert ein gewisses Maß an Kreativität und die Fähigkeit, ästhetische Details wahrzunehmen. Du solltest offen dafür sein, neue Ideen auszuprobieren und bereit sein, deine visuellen Konzepte immer wieder zu überdenken und zu verfeinern.
- Grundverständnis für Farb- und Formgebung: Ein grundlegendes Verständnis für Farben, Formen und deren Wirkung ist von Vorteil. Die Fähigkeit, Farben harmonisch zu kombinieren und Formen gezielt einzusetzen, trägt wesentlich dazu bei, die Aufmerksamkeit deiner Kunden zu gewinnen und positive Emotionen auszulösen.
- Kundenorientiertes Denken: Du solltest dich in die Perspektive deiner Kunden versetzen können. Ein tiefes Verständnis dafür, was deine Zielgruppe anspricht und welche Bedürfnisse sie hat, ist unerlässlich. Es hilft dir, Schaufenster zu gestalten, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch verkaufsfördernd sind.
- Technische Grundkenntnisse: Da der Kurs auch digitale Ressourcen und Werkzeuge beinhaltet, ist es von Vorteil, wenn du mit der Nutzung von Computern und dem Internet vertraut bist. Du solltest in der Lage sein, Videos anzusehen, Online-Präsentationen zu folgen und in der Online-Community aktiv teilzunehmen.
- Motivation zur Umsetzung: Der Kurs bietet dir eine Fülle von Wissen und praktischen Tipps, aber der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Umsetzung. Du solltest die Motivation und das Engagement mitbringen, das Gelernte aktiv in deinem Geschäft anzuwenden und kontinuierlich zu verbessern. Deshalb gehen wir auch sehr schnell in die Praxisthemen und lassen dich viel selbst anwenden. Daher brauchst du die Möglichkeit dein Schaufenster oder eine andere kreative Fläche im Geschäft immer mal wieder umbauen zu können. Hier geht es darum, dass du theoretisch Erlerntes direkt umsetzt (häufig bist du aber nur kurz im Schaufenster und der normale Betrieb kann ungehindert weiter gehen).
Funktionen
- Erlerne die bewährten Techniken und Prinzipien, die dir helfen, Schaufenster zu gestalten, die Aufmerksamkeit erregen und Verkaufsimpulse auslösen.
- Vertiefe dein Verständnis für deine Zielgruppe und erfahre, wie du deine Schaufenster gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Kunden ausrichtest.
- Entdecke, wie Farben, Formen und Layouts die Wahrnehmung deiner Schaufenster beeinflussen und wie du diese Elemente gezielt einsetzt, um eine emotionale Verbindung zu deinen Kunden herzustellen.
- Erhalte konkrete Anleitungen und bewährte Techniken, die du direkt in deinem Geschäft anwenden kannst, um deine Schaufenstergestaltung zu optimieren.
- Lerne, wie du regelmäßig neue, ansprechende Schaufenster gestalten kannst, die deine Kunden immer wieder überraschen und begeistern.
- Erfahre, wie du deine Produkte im Schaufenster so positionierst, dass sie ins Auge fallen und die Kaufentscheidung deiner Kunden positiv beeinflussen.
- Lerne, wie du durch eine strategische Schaufenstergestaltung den Kundenfluss vor deinem Geschäft optimierst und mehr Laufkundschaft anziehst.
- Lass dich von erfolgreichen Schaufenstergestaltungen inspirieren und erfahre, wie du diese Ideen in deinem eigenen Geschäft umsetzen kannst.
- Erhalte Tipps, wie du mit minimalem Aufwand und geringen Kosten maximale Wirkung erzielst, ohne an Qualität oder Wirkung zu verlieren.
- Nutze die Erkenntnisse aus dem Kurs, um deine Verkaufszahlen zu steigern und eine treue Kundenbasis aufzubauen, die immer wieder gerne in dein Geschäft kommt.
Zielgruppen
- Einzelhändler: Unabhängig davon, ob du ein kleines Geschäft betreibst oder Teil einer größeren Ladenkette bist, die richtige Schaufenstergestaltung kann den entscheidenden Unterschied machen. Dieser Kurs bietet dir das notwendige Wissen, um deine Produkte so zu präsentieren, dass sie die Aufmerksamkeit deiner Zielkunden gewinnen und sie zum Kauf motivieren.
- Optiker: In einem Markt, in dem Ästhetik und Funktionalität Hand in Hand gehen, ist eine durchdachte Schaufenstergestaltung der Schlüssel, um deine hochwertigen Brillen und Sehhilfen optimal zu präsentieren. Du lernst, wie du deine Schaufenster so gestaltest, dass sie die Einzigartigkeit und den Stil deiner Produkte unterstreichen.
- Apotheken: Auch in Apotheken spielt die visuelle Präsentation eine wichtige Rolle. Der Kurs zeigt dir, wie du deine Schaufenster nutzen kannst, um Vertrauen zu schaffen und deine Kunden auf spezielle Angebote und neue Produkte aufmerksam zu machen.
- Lokale Stores: Ob Modeboutique, Buchhandlung, Feinkostladen oder Geschenkboutique – dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Verkaufsfläche durch ansprechende und strategisch gestaltete Schaufenster optimal nutzen wollen. Du lernst, wie du mit kreativen und praktischen Ansätzen das Interesse und die Neugier deiner Kunden weckst.
- Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger geeignet, die ihre ersten Schritte in der Schaufenstergestaltung machen, als auch für erfahrene Einzelhändler, die ihre bestehenden Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Egal, ob du deinen Laden komplett neu einrichten möchtest oder einfach nur Inspiration für saisonale Schaufensterdekorationen suchst – dieser Kurs bietet dir das Handwerkszeug, um deinen Geschäftserfolg nachhaltig zu steigern.